Je konkreter dein Anliegen ist, desto besser. Zuerst bitte das Gespräch mit dem Lehrer/der Lehrerin suchen. Finde heraus, welche Gründe sie/er hat so zu handeln. Vielleicht gibt es schnell einen Kompromiss.
Sind mehrere Eltern betroffen? Ein Elternabend mit dem Lehrer/der Lehrerin und dem Klassenvorstand bringt zumeist eine produktive Aussprache und konkrete Kompromisse.
Für die Kinder ist diese Situation schwierig: Sie sind immer bemüht, die Welt für ihre Eltern zu verbessern und Ärgernisse aus dem Weg zu räumen. Sie verhalten sich oft berührend „allmächtig“. Deshalb ist es sehr wichtig, die eigene Kritik konkret zu halten und sich selbst um eine Verbesserung zu bemühen.
Das tolle an der Geblergasse ist die Tradition Kritik und Meinungsverschiedenheiten offen und partnerschaftlich zu diskutieren. Die Zeit dazu bringen alle gerne auf, weil uns das immer noch zueinander gebracht hat.