Soziales

Elternvereinsbeitrag 2023/24

Liebe Eltern,

der Elternverein begrüßt Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr.

Wir Eltern in der Geblergasse widmen uns folgenden Aufgaben:

  • finanzielle Unterstützung und Hilfe bedürftiger Schüler:innen
  • Beratung der Eltern bei schulischen Fragen
  • Enge Zusammenarbeit mit Direktion, Lehrer:innen- und Schüler:innenvertretung

Folgende Projekte werden zusätzlich traditionell bei uns unterstützt:

  • Begleitstudent:innen bei Schulveranstaltungen (z.B. Schikursen)
  • Projektbezogene Unterstützung von Lehrer:innen
  • Unterstützung von Schulveranstaltungen (z.B. Adventfeier, Theateraufführungen, Maturafeier)
  • Druckkosten des Schuljahrbuchs (erhalten alle Schüler:innen zum Jahreszeugnis)
  • Abschluss einer Unfallversicherung für alle Schüler:innen (gilt auch in der Freizeit, Kontakt bei der UNIQA: Harald Krenn, Tel.: 0664 823 01 22, Polizzen Nummer: 2610 200002-8)

Schüler:innen, die für Schulveranstaltungen eine Unterstützung der Bildungsdirektion erhalten, werden von uns für diese Veranstaltung ebenfalls unterstützt.

Daher bitten wir Sie um den Mitgliedsbeitrag von 35€ für das Schuljahr 2023/24.
Wir freuen uns auch sehr über freiwillige Spenden.
Sie werden jenen zu Gute kommen, die mehr finanzielle Hilfe benötigen.

Als besonderes Zuckerl des Elternvereins bekommen die drei Klassen mit der höchsten Einzahlungsquote jeweils 150€ für die Klassenkassa.

Im Namen der Schüler:innen bedanken wir uns für Ihre Unterstützung.

Florian Preusche (Obmann), Rosina Baumgartner (Kassierin)

Unsere Bankverbindung:

  • IBAN: AT55 2011 1840 1793 2200 (Erste Bank),
  • Empfänger: Elternverein GRg 17 Geblergasse.
  • Bitte im Verwendungszweck angeben: Name(n) und Klasse(n) der Kinder bei uns im GRG17, bei schulpflichtigen Kindern in anderen Schulen zusätzlich bei z.B. 2 Kindern „woanders 2“. Der Mitgliedsbeitrag ist pro Familie nur ein Mal zu bezahlen. Daher ergibt sich folgender Schlüssel:
Anzahl Ihrer
Kinder im GRg17
Anzahl Ihrer schulpflichtigen
Kinder an anderen Schulen
Ihr Mitgliedsbeitrag
1035,00 €
1117,50 €
1211,50 €
2035,00 €
2123,50 €
2217,50 €

Download komplette Info als PDF: Elternbrief EV-Beitrag 2023 24

Das war das Grätzlfest „Blühende Geblergasse“ 2019

Das Grätzlfest am Nachmittag des 20. September 2019 verwandelte den Straßenabschnitt vor unserer Schule wieder einmal zur „Blühenden Geblergasse“. Es war auch heuer ein voller Erfolg!

Sowohl für den Elternverein als auch für die Schule war dieses Fest heuer gleichzeitig die Feier für die im Sommer fertiggestellte, höchst erfreuliche Neugestaltung der Geblergasse mit wesentlich verbreiterten Gehsteigen im Bereich des GRg17 und vor allem vor dem Eingang der Schule. Hier gibt es nun auch eine Sitzgruppe. Damit haben die jahrelangen Bemühungen des Elternvereins und der Schule endlich Früchte getragen.

Für das Fest war der gesamte Straßenabschnitt für Autos gesperrt und die dadurch nutzbare Fläche wurde von SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Anrainern in einem vielfältigen Programm genutzt:

  • Speaker´s Corner

Musikpausen wurden von SchülerInnen des GRg17 genutzt, um spontan über Themen wie zB den Klimawandel und die bevorstehende große Earth Strike Demo zu referieren.

  • Flohmarkt

SchülerInnen veranstalteten mit der Unterstützung von Lehrkräften einen Flohmarkt. Die Einnahmen wurden für „atmosfair“ gespendet.

  • Schulterblick – Die Wiener Fahrradschule

Die Wiener Fahrradschule Schulterblick nutzte die Gelegenheit, um Kindern in einem interessanten Parcour das sichere Fortbewegen mit dem Fahrrad näher zu bringen.

  • Radlobby Wien

Informationen zum Lastenrad wurde von der Radlobby Wien angeboten.

Es war auch möglich das eigene Rad in der Datenbank „Fase24.eu“ zu registrieren, um Fahrraddieben das Leben schwer zu machen!

  • Informationsstand der Gebietsbetreuung 16/17/18/19

Die Gebietbetreuung lud ein unser Grätzl mitzugestalten!

  • Schulgemeinschaft Gymnasium Geblergasse

Die Schulgemeinschaft war auch noch in Kreativworkshops, Straßenspielen, der Vermessung der neuen Gehsteige, Gestaltung der „Blühende Geblergasse – Straßenmalerei“ und Untermalung mit Musik aktiv.

  • Cafe Restaurant Kalvarienberggasse

Das benachbarte Restaurant Kalvarienbergasse versüßte uns die Zeit mit köstlichen Palatschinken. Auch die köstlichen Pizzen erfreuten die Gäste.

 

Grätzlfest „Blühende Geblergasse“ am Freitag, 20. September 2019, 13:00 bis 18:00

Liebe Eltern!

Der Elternverein organisiert in Zusammenarbeit mit UNSERER Schule und den unten angeführten Vereinen und Organisationen am 20.09.2019 ein Grätzlfest, zu dem wir Sie und Ihre Kinder herzlich einladen!

Nach jahrelangen Bemühungen ist es nun endlich gelungen eine Neugestaltung der Geblergasse zu ermöglichen. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Dass das gefeiert gehört, versteht sich natürlich von selbst. Mit dem Grätzlfest wollen wir daher, wie jedes Jahr, mit unserer Schulgemeinde in der europäischen Mobilitätswoche ein buntes, abwechslungsreiches Fest mit vielfältigen Programmpunkten feiern.

Die Geblergasse zwischen Kalvarienberggasse und Steinergasse wird für die Dauer des Festes für den Straßenverkehr gesperrt. Auf dem gewonnen Freiraum rund um unsere Grätzloase wird folgendes Programm angeboten: 

  • Schulterblick – Die Wiener Fahrradschule

            Kinder-Fahrrad Parcour

  • Radlobby Wien

Informationen zum Lastenrad,

Bringen Sie Ihr Rad mit: Fahrraddieben das Leben schwer machen! Fahrradregistrierung in der Datenbank „Fase24.eu“

  • Informationsstand der Gebietsbetreuung 16/17/18/19

Gestalte Dein Grätzl mit!

  • Schulgemeinschaft Gymnasium Geblergasse

Kreativworkshops, Flohmarkt, Straßenspiele, Speakers Corner, Vermessung der neuen Gehsteige, Blühende Geblergasse – Straßenmalerei, Musik

  • Cafe Restaurant Kalvarienberggasse

Kulinarik

 

Wir freuen uns, Sie auf dem Grätzlfest begrüßen zu dürfen!

Download Plakat: Plakat 2019 Graetzlfest.

Das war unser Grätzlfest „Blühende Geblergasse“ 2018

Ein schöner Spätsommernachmittag, vielfältiges buntes Programm und ein Stück Freiraum, den wir – wenn auch nur für ein paar Stunden – ganz in unserem Sinne und dem Motto der Grätzloasen-Initiative verwandeln durften!
Das waren die Zutaten für unser 4. Grätzlfest „Blühende Geblergasse“ am 21.9.2018! Wie gewohnt, fand es auch in diesem Jahr in der europäischen Mobilitätswoche statt.

Viel Platz für Kinder, Eltern, Lehrer, Anrainer und Gäste gab es an diesem Nachmittag in der Geblergasse, um zu zeigen, wie kreativ Straßenraum genutzt werden kann, wenn man dafür die Gelegenheit bekommt!

Fahrradparcour, Jonglieren, Stelzengehen, Fahrradpatschen-Flickwettbewerb, kreative Bastelworkshops, Flohmarkt, Flashmobb, künstlerische Gestaltung unserer Grätzloase und Informationen über österreichische Lebensmittel und deren Qualität.
Gemeinsam mit der Radlobby Hernals, dem Verein „Land schafft Leben“, der Wiener Fahrradschule Schulterblick und sehr vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule konnte ein ansprechendes Programm angeboten werden.
Für das leibliche Wohl sorgte unser Nachbar Michael Schuler mit seinem Team vom Restaurant Kalvarienberg.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkenden und das Team der Lokalen Agenda 21.
Besonderen Dank an Frau Prof. Zimmermann, die für die Gesamtkoordination innerhalb der Schule verantwortlich war!

Mit dem Grätzlfest wollten wir natürlich auch wieder auf unsere jahrelangen Bemühungen um einen größeren Schulvorplatz, verkehrsberuhigende Maßnahmen und somit auf einen sichereren Schulweg für unsere Kinder aufmerksam machen. Bezirksvorsteherin Frau Dr. Pfeffer, die wir auch dieses Jahr wieder begrüßen durften, haben wir natürlich bei dieser Gelegenheit wieder auf unsere Anliegen angesprochen. Noch gibt es keine Entscheidungen, aber bereits Studien, welche verkehrsberuhigenden Maßnahmen Sinn machen würden! Im Oktober 2018 werden diese auf der Tagesordnung der Bezirksvertretersitzung stehen. Es bleibt spannend und vielleicht dürfen wir uns schon bald über mehr Freiraum das ganze Jahr über freuen!

Unter https://www.radlobby.at/hernals/radlobby-hernals-erneut-zu-gast-beim-strassenfest-bluehende-geblergasse findet ihr auch dieses Jahr wieder einen Bericht der Radlobby Hernals über unser Grätzlfest.